Diesterweg-Stipendium Darmstadt
Alter Seiteninhalt; wurde verteilt auf Untermenüpunkte: 3-2019
Das Diesterweg-Stipendium ist das erste deutsche Familienstipendium, das Schülerinnen und Schüler in ihrem Übergang von der 4. zur 5. Klasse begleitet. Es wurde von der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main entwickelt und wird in Frankfurt, Hannover, Hamburg, Darmstadt, Dortmund, Osnabrück, Duisburg, Offenbach, Berlin und Hanau durchgeführt (Stand 2017).
Das Diesterweg-Stipendium
- Das Diesterweg-Stipendium ist ein Familienstipendium: Kinder und ihre Eltern werden gemeinsam unterstützt.
- Für die Dauer von zwei Jahren erkunden die Familien in einem breitgefächerten Bildungsprogramm zu naturwissenschaftlichen und kulturellen Themen verschiedene Lernorte in Darmstadt und Umgebung.
- In dieser Zeit werden die in den Familien anstehenden Übergänge vom Kindergarten in die Schule, von der Grundschule in die weiterführende Schule und von der Schule in den Beruf thematisiert.
Die gemeinsamen Ziele
Das Diesterweg-Stipendium möchte:
- Kinder mit gutem Leistungspotenzial unterstützen, eine ihren Fähigkeiten entsprechende Schulausbildung durchlaufen zu können,
- Eltern in ihrer Kompetenz als Erziehungsbegleiter stärken und als Bildungsbegleiter gewinnen,
- Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen und Lebenszusammenhängen auch über Stadteilgrenzen hinweg mit einander in Kontakt bringen.
Das Programm
- Die Familientage
Die Familien treffen auf unterschiedliche Themen: Naturwissenschaft und Technik, Natur, Literatur und Medien, Theater, Kunst und Musik. Sie erarbeiten sich Informationen über das deutsche Schul- und Bildungssystem und Möglichkeiten der gesellschaftlichen Teilhabe.
- Die Ferienkurse
Die Kinder beschäftigen sich mit schulrelevanten Inhalten, mit Lernstrategien und Lerntechniken, entfalten in Workshops ihre künstlerischen Fähigkeiten und stärken ihre Medienkompetenz.
- Die Exkursionen
Die Familien erkunden das Bildungs-, Kultur- und Freizeitangebot in Darmstadt und Umgebung. Die neuen Erfahrungen – gemeinsam erlebt – bereichern das Familienleben auf vielfältige Weise.
- Die Sprechstunden
Die Sprechstunden bieten die Möglichkeit für individuelle Beratung und Unterstützung zu allen Fragen rund um Schule und Erziehung. Auch für die Zeit nach dem Diesterweg-Stipendium erhalten die Familien Informationen zu Ansprechpartnern und Einrichtungen, an die sie sich mit ihren Anliegen oder Fragen wenden können.
- Das Bildungsgeld
Für besondere Bildungsmaßnahmen und Anschaffungen für ihre Kinder können die Eltern eine finanzielle Unterstützung beantragen, zum Beispiel für Bücher und andere Medien sowie Schulmaterial.
Akteure und Ansprechpartner des Diesterweg-Stipendiums in Darmstadt
Träger und Koordination
Diakonisches Werk Darmstadt-Dieburg
Muckerhaus Arheilgen
Messeler Straße 112 a
64291 Darmstadt
Projektkoordination: Dr. Ulrike Landzettel, Murat Uzunkavak, Almut Siodlaczek
Telefon: 06151 / 130 96-18
Mobil: 0151 / 432 632 26
Projektleitung
Software AG – Stiftung
Am Eichwäldchen 6
64297 Darmstadt
Konzept und Umsetzung
Sprachpuzzle e.V.
Weiterstädter Straße 69
64291 Darmstadt
Förderer
Software AG – Stiftung
Am Eichwäldchen 6
64297 Darmstadt
Hans Erich und Marie Elfriede Dotter-Stiftung
Zerninstr. 10
64297 Darmstadt
ENTEGA Stiftung
Frankfurter Str. 110
64293 Darmstadt
Stiftungsfonds DiaStart
Stiftung Diakonie Hessen
Ederstr. 12
60486 Frankfurt am Main
Informationen zum Projekt:
Rainer Lind interviewt Walter Hiller, der bis Dezember 2016 für die Software AG - Stiftung tätig war und der das Diesterweg-Stipendium nach Darmstadt geholt hat.
Im ersten Teil des Interviews spricht Walter Hiller über das Diesterweg-Stipendium.
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "player.vimeo.com" anzuzeigen
Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "player.vimeo.com"
Im zweiten Teil äußert er sich zu seinen Vorstellungen von Bildung in einem gesamtgesellschaftlichen Kontext.
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "player.vimeo.com" anzuzeigen
Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "player.vimeo.com"
Dritter Durchgang 2017-2019
Flyer Diesterweg-Stipendium 2017-2019
Artikel im Darmstädter Echo vom 19.01.2018: "Engagement für das Kindeswohl"
Zweiter Durchgang 2015-2017
Flyer Diesterweg-Stipendium 2015-2017
Erster Durchgang 2013-2015
Flyer Diesterweg-Stipendium 2013-2015
Artikel im Darmstädter Echo vom 25.09.2013
Artikel im Darmstädter Echo vom 28.01.2014 Ferienprojekt "Kunst"
Artikel im Darmstädter Echo vom 09.07.2014: "Wir wollen alle mitnehmen"
Info-Brief Nr. 1 / Oktober 2014
Artikel im Darmstädter Echo vom 07.01.2015: "Eine Collage aus Lebensträumen"