Lese- Schreib- und Rechenwerkstatt
14. 08. 2023 von 09:30-11:00 Uhr
BilDa - "Grundbildung sichern und Beschäftigungsfähigkeit fördern" [BilDa]
Grundbildung sichern – Beschäftigungsfähigkeit fördern
Die "Lese-, Schreib- und Rechenwerkstätten" des bwhw bieten erwachsenen Einwohnern und Einwohnerinnen der Stadt Darmstadt eine individuelle und teilnehmerorientierte Unterstützung bei der Verbesserung ihrer Kompetenzen beim Lesen, Schreiben oder Rechnen an. Je nach individuellen Voraussetzungen, Kompetenzen und Interessen der Teilnehmenden können weitere Inhalte hinzukommen.
Der Unterrricht wird in Kleingruppen durchgeführt und ist für die Lernenden kostenlos. Unter der Prämisse, die Teilnehmer/-innen als Mitgestalter/-innen ihres Lernprozesses ernst zu nehmen, werden Wünsche und Interessen beachtet. Unterrichtsumfang, Unterrichtszeiten und -orte werden jeweils zu Beginn und auch fortlaufend während der Kurse mit den Teilnehmer/-innen gemeinsam festgelegt und zum Teil neu ausgehandelt.
Die Lehrenden sind immer auch gleichzeitig Ansprechpartner/-innen für die z. T. vielfältigen Problemlagen der Teilnehmenden, die ein erfolgreiches Lernen behindern. Immer wieder werden von ihnen aktuelle Notsituationen thematisiert, die vom Lehrenden ernst genommen werden müssen.
Die Lese-, Schreib- und Rechenwerkstätten gibt es in mehreren Vierteln der Stadt sowie im Haus des bwhw in der Rheinstraße und im GoIn in Darmstadt-Eberstadt.
Projektziele
- Funktionale Analphabeten in Betrieben und bei Arbeits- und Beschäftigungslosen in Darmstadt erreichen
- Lerngruppen in Form von "Lese-, Schreib- und Rechenwerkstätten" betriebs- und wohnort/stadtteilnah als Angebot etablieren
- Teilhabe an Gesellschaft und Arbeitsleben durch Alphabetisierung und Grundbildung sowie Unterstützung ermöglichen
- Beschäftigungs- und Qualifizierungsfähigkeit von Un- und Angelernten und bei Arbeitslosen verbessern
Zielgruppe
(Junge) Erwachsene, die ihre Kompetenzen im Lesen, Schreiben oder Rechnen verbessern wollen
Weitere Informationen
Frau Gudrun Freund
Tel.: 06151 2710-40
Veranstalter
Bildungswerk der hessischen Wirtschaft